Ausgewähltes Thema: Führungsstrategien für beruflichen Erfolg. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir praxisnahe Prinzipien, inspirierende Geschichten und smarte Werkzeuge teilen, damit du als Führungskraft Wirkung entfaltest, dein Team stärkst und deine Karriere zukunftsfest gestaltest. Abonniere, teile deine Erfahrungen und stelle Fragen – gemeinsam lernen wir schneller.

Selbstführung als Ausgangspunkt

Ein kurzer Morgen-Check-in von fünf Minuten, eine 90-Minuten-Deep-Work-Phase ohne Meetings und eine ehrliche Wochenreflexion schaffen Struktur und Ruhe. Experimentiere bewusst mit Zeiten, tracke Ablenkungen und teile deine besten Rituale in den Kommentaren.

Selbstführung als Ausgangspunkt

Definiere drei Kernwerte, zum Beispiel Klarheit, Mut und Respekt, und verankere sie in Entscheidungen und Kalender. Wenn ein Termin deinen Werten widerspricht, gestaltest du ihn um. Welche Werte tragen dich? Schreib uns und inspiriere andere Leserinnen und Leser.

Kommunikation, die Vertrauen baut

Paraphrasieren, offene Fragen, gezielte Stille und kurzes Spiegeln der Emotionen vertiefen Gespräche. Dokumentiere Kernpunkte sichtbar, prüfe Verständnis und vereinbare einen nächsten klaren Schritt. Probier es aus und erzähle, welche Formulierungen bei dir am besten funktionieren.

Kommunikation, die Vertrauen baut

Sprich Absicht, Beobachtung und Wirkung getrennt aus: „Ich möchte unterstützen. Mir fiel auf … Das bewirkt …“ So bleibt die Beziehung stabil, während die Sache vorankommt. Hast du Beispiele, wo Klarheit eine Sackgasse geöffnet hat? Teile sie mit der Community.

Strategie und Prioritäten, die tragen

Formuliere ein inspirierendes Objective und maximal drei messbare Key Results. Verknüpfe sie direkt mit Kalender und Aufgaben. Wöchentliche Check-ins halten Kurs. Poste dein liebstes Key Result und wir geben dir gern konstruktives Feedback.

Menschen entwickeln: Coaching und Mentoring

Growth-Mindset als Teamnorm

Fehler werden Lernmomente, wenn du sie sichtbar reflektierst. Frage: „Was haben wir gelernt? Was ändern wir bis Freitag?“ Erzähle deinem Team eine eigene Lerngeschichte. Abonniere für unsere Checkliste „Rituale für Lernkultur“.

Feedback, das ankommt

Nutze die SBI-Technik: Situation, Verhalten, Wirkung. Ergänze Feedforward mit konkreten Zukunftsvorschlägen. Vereinbare Follow-up-Termine. Welche Formulierung öffnet bei dir Türen? Teile Beispiele, damit alle von praktischen Wendungen profitieren.

Mentoring-Programme wirksam aufsetzen

Definiere klare Ziele, Matching-Kriterien und einfache Gesprächsleitfäden. Ein monatlicher Austausch reicht oft. Messe Fortschritte halbjährlich. Hast du gute Mentoring-Erlebnisse? Schreib sie, und wir sammeln Best Practices für die nächste Ausgabe.
Mappe Einfluss und Interesse, notiere Erwartungen, Risiken und bevorzugte Kanäle. Richte Frühwarnindikatoren ein, etwa Reaktionszeiten oder Rückfragenmuster. Poste deine Kategorien – wir teilen eine kommentierte Vorlage für Abonnenten.
Capriboathire
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.